Im Zusammenhang mit dem Inkrafttreten der neuen Bestimmungen zum Schutz der Privatsphäre in der Europäischen Union (DSGVO) am 25. Mai 2018 aktualisieren wir die Regeln für die Verarbeitung personenbezogener Daten. Diese Datenschutzrichtlinie (im Folgenden als „Richtlinie“ bezeichnet) beschreibt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten bei der Nutzung und Bereitstellung unserer Produkte und Dienstleistungen erheben und verarbeiten. Diese Richtlinie legt fest, wie PPHU „ROSS“ die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten nach vorheriger Benachrichtigung oder Einholung Ihrer Zustimmung verwendet, sofern dies nach geltendem Recht erforderlich ist.
Administrator für persönliche Daten
Der Administrator, d. h. die Stelle, die über die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten entscheidet, ist PPHU „ROSS“ mit Sitz in Krakau, ul. Dietla 63/4, eingetragen im Gewerberegister des Bürgermeisters der Stadt Krakau unter der Registernummer 1554/2003, NIP: 9451748679, REGON: 356696840 (im Folgenden „Wir“, „PPHU „ROSS“).
Zur Ausübung Ihrer Rechte, zur Erklärung oder zum Widerruf von Einwilligungen sowie zur Geltendmachung von Widersprüchen wenden Sie sich bitte an den Kundenservice oder nutzen Sie die folgenden Kontaktmöglichkeiten.
biuro@WEBIX.pl
Postanschrift: WEBIX.pl Kundendienstbüro, Aleja 700-lecia 56, 89-500 Tuchola
Wir haben Ihre Daten im Zusammenhang mit der Abwicklung des Vertrages über Telekommunikationsdienstleistungen, die wir für Sie erbringen oder erbracht haben, erhoben.
Welche personenbezogenen Daten erheben wir?
Aufgrund der Art unserer Dienstleistungen und Produkte können wir vorbehaltlich Ihrer Mitteilung oder Einwilligung (sofern zutreffend) die folgenden personenbezogenen Daten erfassen:
Kontaktdetails
Dabei handelt es sich um Informationen, die es uns ermöglichen, Sie zu identifizieren und zu kontaktieren. Zu diesen Informationen gehören: Vor- und Nachname, Wohnadresse/Adresse, Korrespondenzadresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse sowie weitere von Ihnen erhaltene Kontaktdaten.
Kontoinformationen
Hierbei handelt es sich um Informationen, die Sie uns zur Nutzung unserer Dienste zur Verfügung stellen, wie z. B. Bankkontoinformationen, Rechnungsadresse und Informationen, die Sie angeben, wenn Sie uns für Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen kontaktieren.
Service Information
Hierbei handelt es sich um Informationen, die für die Bereitstellung unserer Dienste erforderlich sind, z. B. die Art des bereitgestellten Leistungspakets.
Allgemeine Nutzungsinformationen
Hierbei handelt es sich um Informationen, die Sie beim Besuch unserer Websites und der Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen generieren, z. B.: Domains, Hosting, dedizierte Server, Kollokationen, SSL-Zertifikate.
Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets freiwillig, ist jedoch zur Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages zur Erbringung von Telekommunikationsdienstleistungen erforderlich. Ihre Daten sind erforderlich, um:
- Ermöglichung der ordnungsgemäßen Bereitstellung von Telekommunikationsdiensten,
- Gewährleistung einer ordnungsgemäßen Dienstleistung: Technik, Beschwerde, Marketing, Werbung und gegebenenfalls Inkasso, Gericht, Vollstreckung.
- Service über das Kontaktformular, E-Mail oder Telefon,
- Speicherung statistischer Daten,
- Gewährleistung des Grundsatzes der Rechenschaftspflicht,
- Steuer- und Buchhaltungstätigkeiten.
Mit wem können wir personenbezogene Daten teilen?
In einigen Fällen haben wir das Recht, Ihre personenbezogenen Daten an andere Empfänger zu übermitteln, sofern dies zur Durchführung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages oder zur Erfüllung der uns obliegenden Pflichten erforderlich ist. In diesem Fall übermitteln wir personenbezogene Daten an drei Empfängergruppen:
- von uns bevollmächtigte Personen, unsere Mitarbeiter und Mitarbeiter, die zur Erfüllung ihrer Aufgaben Zugriff auf personenbezogene Daten haben müssen,
- Auftragsverarbeiter, denen wir die Verarbeitung personenbezogener Daten anvertrauen,
- sonstige Datenempfänger, z.B. Vermittler, Domain-Registrierungen, Zertifizierungsstellen, Kuriere, Banken, Versicherungen, Anwaltskanzleien, Inkassounternehmen, Behörden.
Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer des mit Ihnen geschlossenen Vertrages und auch nach dessen Abwicklung zu folgenden Zwecken:
- Geltendmachung von Ansprüchen im Zusammenhang mit der Vertragserfüllung,
- Erfüllung von Verpflichtungen aus gesetzlichen Vorschriften, insbesondere Steuer- und Buchhaltungsvorschriften,
- Verhinderung von Missbrauch und Betrug,
- Statistik und Archivierung,
- für einen Zeitraum von maximal 10 Jahren ab dem Datum des Vertragsabschlusses.
Zum Zweck der Rechenschaftspflicht, d.h. zum Nachweis der Einhaltung der Bestimmungen über die Verarbeitung personenbezogener Daten, speichern wir Daten für den Zeitraum, in dem PPHU „ROSS“ verpflichtet ist, Daten oder sie enthaltende Dokumente aufzubewahren, um die Erfüllung gesetzlicher Anforderungen zu dokumentieren und ermöglichen die Kontrolle ihrer Erfüllung durch die Behörden.
Rechte gemäß der Datenschutz-Grundverordnung
Gemäß den Bestimmungen der Allgemeinen Datenschutzverordnung und des Telekommunikationsgesetzes haben Sie Anspruch auf:
das Recht, Einwilligungen auszudrücken und zu widerrufen:
- Verarbeitung Ihrer Kontaktdaten, d. h. E-Mail-Adresse, Telefonnummer, um Marketingmitteilungen auf elektronischem Wege an die E-Mail-Adresse, SMS-Nummer oder per Telefonanruf zu erhalten,
- Verarbeitung Ihrer Kontaktdaten. d.h. eine E-Mail-Adresse für PPHU „ROSS“, um Rechnungen in elektronischer Form zu versenden.
das Recht, auf Ihre Daten zuzugreifen
einschließlich der Einholung einer Kopie der von der Verarbeitung betroffenen Person, auch in elektronischer Form;
das Recht auf Berichtigung (Korrektur) Ihrer personenbezogenen Daten
wenn die von uns über Sie gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sind;
das Recht, Ihre Daten zu löschen
wenn Ihre Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind und PPHU „ROSS“ keine Grundlage für ihre Verarbeitung hat, z. B. aufgrund Ihrer Einwilligung oder der Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung;
das Recht auf Übertragung der uns von Ihnen bereitgestellten Daten
in einem maschinenlesbaren Format, z. B. wenn Sie es mit einem anderen Diensteanbieter teilen möchten;
das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten in den folgenden Fällen einzuschränken (geben Sie bei der Antragstellung einen der folgenden Fälle an):
- wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Richtigkeit Ihrer Daten haben;
- wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht verarbeiten sollten, Sie aber gleichzeitig nicht möchten, dass wir sie löschen;
- wenn wir diese personenbezogenen Daten nicht länger benötigen, Sie diese jedoch im Zusammenhang mit der Geltendmachung von Ansprüchen benötigen.
Sicherheit personenbezogener Daten
Wir führen fortlaufend Risikoanalysen durch, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten von uns sicher verarbeitet werden. Dabei stellen wir vor allem sicher, dass nur autorisierte Personen Zugriff auf die Daten haben und dies auch nur in dem Umfang, in dem dies aufgrund der von ihnen ausgeführten Aufgaben erforderlich ist . Wir stellen sicher, dass alle Vorgänge mit personenbezogenen Daten nur von autorisierten Mitarbeitern und Partnern registriert und durchgeführt werden.
Wir ergreifen alle erforderlichen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass auch unsere Subunternehmer und andere kooperierende Unternehmen die Anwendung angemessener Sicherheitsmaßnahmen gewährleisten, wenn sie personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten.